Help
RSS
API
Feed
Maltego
Contact
Domain > www.karlisackbauer.at
×
Welcome!
Right click nodes and scroll the mouse to navigate the graph.
×
More information on this domain is in
AlienVault OTX
Is this malicious?
Yes
No
DNS Resolutions
Date
IP Address
2025-02-03
81.19.159.70
(
ClassC
)
Port 80
HTTP/1.1 200 OKDate: Mon, 28 Aug 2023 14:10:30 GMTServer: ApacheTransfer-Encoding: chunkedContent-Type: text/html !DOCTYPE html PUBLIC -//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd>html xmlnshttp://www.w3.org/1999/xhtml>head>meta http-equivContent-Type contenttext/html; charsetutf-8 />title>Karli Sackbauer/title>style typetext/css> !-- body { font: 100% Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; background: #cccccc; margin: 0; /* Es empfiehlt sich, margin (Rand) und padding (Auffüllung) des Body-Elements auf 0 einzustellen, um unterschiedlichen Browser-Standardeinstellungen Rechnung zu tragen. */ padding: 0; text-align: center; /* Hierdurch wird der Container in IE 5*-Browsern zentriert. Dem Text wird dann im #container-Selektor die Standardausrichtung left (links) zugewiesen. */ color: #000000; background-color: #D3DCE6; } .thrColLiqHdr #container { width: 100%; /* Hierdurch wird ein Container mit einer Breite erstellt, die 80% der Browserbreite beträgt. */ background: #D3DCE6; margin: 0 auto; /* Durch automatische Ränder (in Verbindung mit einer Breite) wird die Seite zentriert. */ border: 1px solid #000000; text-align: left; /* Hierdurch wird die Einstellung text-align: center im Body-Element überschrieben. */ } .thrColLiqHdr #header { background: #26354A; padding: 0 0px; /* Diese Auffüllung entspricht der linksbündigen Ausrichtung der Elemente in den divs, die darunter erscheinen. Wenn im #header anstelle von Text ein Bild eingesetzt wird, sollten Sie die Auffüllung entfernen. */ } .thrColLiqHdr #header h1 { margin: 0; /* Wenn Sie den Rand des letzten Elements im #header-div auf 0 einstellen, können Sie das Auftreten unerwarteter Abstände zwischen divs vermeiden. Wenn das div einen Rahmen hat, ist dies unnötig, weil dieser Rahmen die gleiche Wirkung hat. */ padding: 10px 0; /* Durch die Verwendung der Auffüllung anstelle von Rändern lässt sich gewährleisten, dass das Element die Kanten des div nicht berührt. */ } /* Tipps für Randleisten: 1. Da wir mit Prozentwerten arbeiten, ist e
Port 443
HTTP/1.1 200 OKDate: Mon, 28 Aug 2023 14:10:31 GMTServer: ApacheUpgrade: h2,h2cConnection: UpgradeLast-Modified: Fri, 01 Sep 2017 05:52:59 GMTETag: 2930-5581a5f8ca4c0Accept-Ranges: bytesContent-Length !DOCTYPE html PUBLIC -//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd>html xmlnshttp://www.w3.org/1999/xhtml>head>meta http-equivContent-Type contenttext/html; charsetutf-8 />title>Karli Sackbauer/title>style typetext/css> !-- body { font: 100% Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; background: #cccccc; margin: 0; /* Es empfiehlt sich, margin (Rand) und padding (Auffüllung) des Body-Elements auf 0 einzustellen, um unterschiedlichen Browser-Standardeinstellungen Rechnung zu tragen. */ padding: 0; text-align: center; /* Hierdurch wird der Container in IE 5*-Browsern zentriert. Dem Text wird dann im #container-Selektor die Standardausrichtung left (links) zugewiesen. */ color: #000000; background-color: #D3DCE6; } .thrColLiqHdr #container { width: 100%; /* Hierdurch wird ein Container mit einer Breite erstellt, die 80% der Browserbreite beträgt. */ background: #D3DCE6; margin: 0 auto; /* Durch automatische Ränder (in Verbindung mit einer Breite) wird die Seite zentriert. */ border: 1px solid #000000; text-align: left; /* Hierdurch wird die Einstellung text-align: center im Body-Element überschrieben. */ } .thrColLiqHdr #header { background: #26354A; padding: 0 0px; /* Diese Auffüllung entspricht der linksbündigen Ausrichtung der Elemente in den divs, die darunter erscheinen. Wenn im #header anstelle von Text ein Bild eingesetzt wird, sollten Sie die Auffüllung entfernen. */ } .thrColLiqHdr #header h1 { margin: 0; /* Wenn Sie den Rand des letzten Elements im #header-div auf 0 einstellen, können Sie das Auftreten unerwarteter Abstände zwischen divs vermeiden. Wenn das div einen Rahmen hat, ist dies unnötig, weil dieser Rahmen die gleiche Wirkung hat. */ padding: 10px 0; /* Durch die Verwendung der Auffüllung anstelle von Rändern lässt sich gewährleisten, dass das Element die Kanten des div nicht berührt. */ } /* Tipps für Randleisten: 1. Da wir mit Prozentwerten arbeiten, ist e
View on OTX
|
View on ThreatMiner
Please enable JavaScript to view the
comments powered by Disqus.
Data with thanks to
AlienVault OTX
,
VirusTotal
,
Malwr
and
others
. [
Sitemap
]