Help
RSS
API
Feed
Maltego
Contact
Domain > qualzucht-hund.de
×
Welcome!
Right click nodes and scroll the mouse to navigate the graph.
×
More information on this domain is in
AlienVault OTX
Is this malicious?
Yes
No
DNS Resolutions
Date
IP Address
2025-02-03
46.4.75.42
(
ClassC
)
Port 80
HTTP/1.1 301 Moved PermanentlyServer: nginxDate: Mon, 03 Feb 2025 22:40:19 GMTContent-Type: text/htmlContent-Length: 162Connection: keep-aliveLocation: https://qualzucht-hund.de/ html>head>title>301 Moved Permanently/title>/head>body>center>h1>301 Moved Permanently/h1>/center>hr>center>nginx/center>/body>/html>
Port 443
HTTP/1.1 200 OKServer: nginxDate: Mon, 03 Feb 2025 22:40:21 GMTContent-Type: text/html; charsetUTF-8Transfer-Encoding: chunkedConnection: keep-aliveX-Powered-By: PHP/7.4.33Link: https://qualzucht-hund.de/wp-json/>; relhttps://api.w.org/, https://qualzucht-hund.de/wp-json/wp/v2/pages/117>; relalternate; typeapplication/json, https://qualzucht-hund.de/>; relshortlinkSet-Cookie: wassup2f83dc9f8121aeadaac414fbf204a5b9MGJfYTNhNDg2Zjc1MGNkOGYxYmU0YjEwMGYyZWZkZWI1MzkjIzE3Mzg2MjUxMjEjIyMjNTIuNDAuMjM0LjEwNSMjZWMyLTUyLTQwLTIzNC0xMDUudXMtd2VzdC0yLmNvbXB1dGUuYW1hem9uYXdzLmNvbSMj; path/Vary: Accept-EncodingStrict-Transport-Security: max-age15768000; includeSubDomainsX-Powered-By: PleskLin !DOCTYPE html>!--if IE 6>html idie6 langde-DE>!endif-->!--if IE 7>html idie7 langde-DE>!endif-->!--if IE 8>html idie8 langde-DE>!endif-->!--if !(IE 6) & !(IE 7) & !(IE 8)>!-->html langde-DE>!--!endif-->head>meta charsetUTF-8 />meta nameviewport contentwidthdevice-width />title>Stoppt Qualzucht! | Eine Initiative des GesundeHunde Forums /title>link relprofile hrefhttps://gmpg.org/xfn/11 />link relstylesheet typetext/css mediaall hrefhttps://qualzucht-hund.de/wp-content/themes/twentyeleven/style.css?ver20190507 />link relpingback hrefhttps://qualzucht-hund.de/xmlrpc.php>!--if lt IE 9>script srchttps://qualzucht-hund.de/wp-content/themes/twentyeleven/js/html5.js?ver3.7.0 typetext/javascript>/script>!endif-->link reldns-prefetch href//s.w.org />link relalternate typeapplication/rss+xml titleStoppt Qualzucht! » Feed hrefhttps://qualzucht-hund.de/feed/ />link relalternate typeapplication/rss+xml titleStoppt Qualzucht! » Kommentar-Feed hrefhttps://qualzucht-hund.de/comments/feed/ /> script typetext/javascript> window._wpemojiSettings {baseUrl:https:\/\/s.w.org\/images\/core\/emoji\/13.0.0\/72x72\/,ext:.png,svgUrl:https:\/\/s.w.org\/images\/core\/emoji\/13.0.0\/svg\/,svgExt:.svg,source:{concatemoji:https:\/\/qualzucht-hund.de\/wp-includes\/js\/wp-emoji-release.min.js?ver5.5}}; !function(e,a,t){var r,n,o,i,pa.createElement(canvas),sp.getContext&&p.getContext(2d);function c(e,t){var aString.fromCharCode;s.clearRect(0,0,p.width,p.height),s.fillText(a.apply(this,e),0,0);var rp.toDataURL();return s.clearRect(0,0,p.width,p.height),s.fillText(a.apply(this,t),0,0),rp.toDataURL()}function l(e){if(!s||!s.fillText)return!1;switch(s.textBaselinetop,s.font600 32px Arial,e){caseflag:return!c(127987,65039,8205,9895,65039,127987,65039,8203,9895,65039)&&(!c(55356,56826,55356,56819,55356,56826,8203,55356,56819)&&!c(55356,57332,56128,56423,56128,56418,56128,56421,56128,56430,56128,56423,56128,56447,55356,57332,8203,56128,56423,8203,56128,56418,8203,56128,56421,8203,56128,56430,8203,56128,56423,8203,56128,56447));caseemoji:return!c(55357,56424,8205,55356,57212,55357,56424,8203,55356,57212)}return!1}function d(e){var ta.createElement(script);t.srce,t.defert.typetext/javascript,a.getElementsByTagName(head)0.appendChild(t)}for(iArray(flag,emoji),t.supports{everything:!0,everythingExceptFlag:!0},o0;oi.length;o++)t.supportsiol(io),t.supports.everythingt.supports.everything&&t.supportsio,flag!io&&(t.supports.everythingExceptFlagt.supports.everythingExceptFlag&&t.supportsio);t.supports.everythingExceptFlagt.supports.everythingExceptFlag&&!t.supports.flag,t.DOMReady!1,t.readyCallbackfunction(){t.DOMReady!0},t.supports.everything||(nfunction(){t.readyCallback()},a.addEventListener?(a.addEventListener(DOMContentLoaded,n,!1),e.addEventListener(load,n,!1)):(e.attachEvent(onload,n),a.attachEvent(onreadystatechange,function(){completea.readyState&&t.readyCallback()})),(rt.source||{}).concatemoji?d(r.concatemoji):r.wpemoji&&r.twemoji&&(d(r.twemoji),d(r.wpemoji)))}(window,document,window._wpemojiSettings); /script> style typetext/css>img.wp-smiley,img.emoji { display: inline !important; border: none !important; box-shadow: none !important; height: 1em !important; width: 1em !important; margin: 0 .07em !important; vertical-align: -0.1em !important; background: none !important; padding: 0 !important;}/style> link relstylesheet idwp-block-library-css hrefhttps://qualzucht-hund.de/wp-includes/css/dist/block-library/style.min.css?ver5.5 typetext/css mediaall />link relstylesheet idwp-block-library-theme-css hrefhttps://qualzucht-hund.de/wp-includes/css/dist/block-library/theme.min.css?ver5.5 typetext/css mediaall />link relstylesheet idsscf-style-css hrefhttps://qualzucht-hund.de/wp-content/plugins/super-simple-contact-form/sscf-style.css?ver5.5 typetext/css mediaall />link relstylesheet idtwentyeleven-block-style-css hrefhttps://qualzucht-hund.de/wp-content/themes/twentyeleven/blocks.css?ver20190102 typetext/css mediaall />script typetext/javascript srchttps://qualzucht-hund.de/wp-includes/js/jquery/jquery.js?ver1.12.4-wp idjquery-js>/script>link relhttps://api.w.org/ hrefhttps://qualzucht-hund.de/wp-json/ />link relalternate typeapplication/json hrefhttps://qualzucht-hund.de/wp-json/wp/v2/pages/117 />link relEditURI typeapplication/rsd+xml titleRSD hrefhttps://qualzucht-hund.de/xmlrpc.php?rsd />link relwlwmanifest typeapplication/wlwmanifest+xml hrefhttps://qualzucht-hund.de/wp-includes/wlwmanifest.xml /> meta namegenerator contentWordPress 5.5 />link relcanonical hrefhttps://qualzucht-hund.de/ />link relshortlink hrefhttps://qualzucht-hund.de/ />link relalternate typeapplication/json+oembed hrefhttps://qualzucht-hund.de/wp-json/oembed/1.0/embed?urlhttps%3A%2F%2Fqualzucht-hund.de%2F />link relalternate typetext/xml+oembed hrefhttps://qualzucht-hund.de/wp-json/oembed/1.0/embed?urlhttps%3A%2F%2Fqualzucht-hund.de%2F&formatxml />!-- meta nameNextGEN version3.3.11 /> --> style> /* Link color */ a, #site-title a:focus, #site-title a:hover, #site-title a:active, .entry-title a:hover, .entry-title a:focus, .entry-title a:active, .widget_twentyeleven_ephemera .comments-link a:hover, section.recent-posts .other-recent-posts arelbookmark:hover, section.recent-posts .other-recent-posts .comments-link a:hover, .format-image footer.entry-meta a:hover, #site-generator a:hover { color: #a79f8f; } section.recent-posts .other-recent-posts .comments-link a:hover { border-color: #a79f8f; } article.feature-image.small .entry-summary p a:hover, .entry-header .comments-link a:hover, .entry-header .comments-link a:focus, .entry-header .comments-link a:active, .feature-slider a.active { background-color: #a79f8f; } /style> link relstylesheet hrefhttps://qualzucht-hund.de/wp-content/plugins/wassup/css/wassup-widget.css?ver1.9.4.5 typetext/css />style typetext/css mediaall>/* !CDATA */@import url(https://qualzucht-hund.de/wp-content/plugins/wp-table-reloaded/css/plugin.css?ver1.9.4);@import url(https://qualzucht-hund.de/wp-content/plugins/wp-table-reloaded/css/datatables.css?ver1.9.4);/* > *//style>script typetext/javascript>//!CDATAfunction wassup_get_screenres(){ var screen_res screen.width + x + screen.height; if(screen_res x ) screen_reswindow.screen.width+ x +window.screen.height; if(screen_res x ) screen_resscreen.availWidth+ x +screen.availHeight; if (screen_res! x ){document.cookie wassup_screen_res2f83dc9f8121aeadaac414fbf204a5b9 + encodeURIComponent(screen_res)+ ; path/; domain + document.domain;}}wassup_get_screenres();//>/script> style typetext/css idtwentyeleven-header-css> #site-title a, #site-description { color: #ff8800; } /style> style typetext/css idcustom-background-css>body.custom-background { background-color: #EEE8CD; }/style> /head>body classhome page-template-default page page-id-117 custom-background wp-embed-responsive single-author singular one-column content>div classskip-link>a classassistive-text href#content>Zum Inhalt wechseln/a>/div>div idpage classhfeed> header idbranding rolebanner> hgroup> h1 idsite-title>span>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/ relhome>Stoppt Qualzucht!/a>/span>/h1> h2 idsite-description>Eine Initiative des GesundeHunde Forums/h2> /hgroup> a hrefhttps://qualzucht-hund.de/> img srchttps://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/cropped-bulldog1.jpg width1000 height288 altStoppt Qualzucht! /> /a> form methodget idsearchform actionhttps://qualzucht-hund.de/> label fors classassistive-text>Suchen/label> input typetext classfield names ids placeholderSuchen /> input typesubmit classsubmit namesubmit idsearchsubmit valueSuchen /> /form> nav idaccess rolenavigation> h3 classassistive-text>Hauptmenü/h3> div classmenu-oben-container>ul idmenu-oben classmenu>li idmenu-item-124 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-home current-menu-item page_item page-item-117 current_page_item menu-item-124>a titleQualzucht hrefhttps://qualzucht-hund.de/ aria-currentpage>Qualzucht/a>/li>li idmenu-item-548 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-548>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/uber-uns/>Über uns/a>/li>li idmenu-item-2339 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-has-children menu-item-2339>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/aktuelles/>Aktuelles/a>ul classsub-menu> li idmenu-item-2372 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-2372>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/aktuelles/born-to-suffer/>Born to Suffer/a>/li> li idmenu-item-2348 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-2348>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/aktuelles/dortmunder-appell/>Dortmunder Appell/a>/li>/ul>/li>li idmenu-item-855 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-855>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/rassen-a-z/>Rassen/a>/li>li idmenu-item-695 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-has-children menu-item-695>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/gesundheit/>Gesundheit/a>ul classsub-menu> li idmenu-item-291 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-291>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/brachycephalie/>Brachycephalie/a>/li> li idmenu-item-270 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-270>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/brachycephales-syndrom/>Brachycephales Syndrom/a>/li> li idmenu-item-208 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-208>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/die-gestorte-thermoregulierung-brachycephaler-rassen/>Die Thermoregulierung/a>/li> li idmenu-item-217 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-217>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/das-gaumensegel/>Das Gaumensegel/a>/li> li idmenu-item-890 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-890>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/larynxkollaps/>Larynxkollaps/a>/li>/ul>/li>li idmenu-item-384 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-has-children menu-item-384>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/informationen/>Infos/a>ul classsub-menu> li idmenu-item-184 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-184>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/informationen/der-rassestandard/>Der Rassestandard/a>/li> li idmenu-item-596 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-has-children menu-item-596>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/informationen/genetik/>Genetik/a> ul classsub-menu> li idmenu-item-932 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-932>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/informationen/genetische-varianz/>Genetische Varianz/a>/li> /ul>/li> li idmenu-item-597 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-has-children menu-item-597>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/informationen/inzucht/>Inzucht/a> ul classsub-menu> li idmenu-item-943 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-943>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/informationen/naturnahehundezucht/>Naturnahe Hundezucht/a>/li> /ul>/li> li idmenu-item-604 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-604>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/informationen/ubertypisierung/>Übertypisierung/a>/li> li idmenu-item-607 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-607>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/informationen/championatszucht/>Championatszucht/a>/li>/ul>/li>li idmenu-item-495 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-has-children menu-item-495>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/welpenkauf/>Welpenkauf/a>ul classsub-menu> li idmenu-item-616 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-616>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/welpenkauf/tipps/>Tipps/a>/li>/ul>/li>li idmenu-item-499 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-has-children menu-item-499>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/zuchter/>Züchter/a>ul classsub-menu> li idmenu-item-702 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-has-children menu-item-702>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/zuchter/neue-wege/>Neue Wege/a> ul classsub-menu> li idmenu-item-2069 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-2069>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/zuchter/altdeutscherhuetehund/>Altdeutscher Hütehund/a>/li> li idmenu-item-675 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-675>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/zuchter/der-retro-mops/>Retro-Mops/a>/li> li idmenu-item-708 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-708>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/zuchter/neue-wege/altdeutscher-mops/>Altdeutscher Mops/a>/li> li idmenu-item-713 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-713>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/zuchter/neue-wege/rassmo/>Rassmo/a>/li> /ul>/li> li idmenu-item-615 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-615>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/zuchter/zuchterliste/>Züchterliste/a>/li> li idmenu-item-1774 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-1774>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/erfahrungsberichte/>Erfahrungsberichte/a>/li> li idmenu-item-624 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-624>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/zuchter/pro-kontra/>Pro & Kontra/a>/li>/ul>/li>li idmenu-item-505 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-has-children menu-item-505>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/hundebesitzer/>Hundebesitzer/a>ul classsub-menu> li idmenu-item-574 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-574>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/hundebesitzer/quasimos/>Quasimos (Mops)/a>/li> li idmenu-item-2324 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-2324>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/hundebesitzer/monty/>Monty (Mops)/a>/li>/ul>/li>/ul>/div> /nav>!-- #access --> /header>!-- #branding --> div idmain> div idprimary> div idcontent rolemain> article idpost-117 classpost-117 page type-page status-publish hentry> header classentry-header> h1 classentry-title>Qualzucht/h1> /header>!-- .entry-header --> div classentry-content> p styletext-align: justify;>span stylecolor: #ff8000;>strong>„Laufen – mit der Ausdauer und Geschmeidigkeit eines Wolfes“ /strong>/span>– davon träumt jeder Hund, ob groß oder klein, ob alt oder jung, ob Rassehund oder Mischling. Mit ihren langen Beinen können sich die Vorfahren unserer Hunde schnell und federnd fortbewegen. Der Wolf besitzt die typische Statur eines perfekten Läufers. Laufen ist die wichtigste Fähigkeit des Wolfes. Nur durch seine Geschwindigkeit und seine Geschicklichkeit ist es ihm möglich, Beute zu machen und zu überleben: „Der Wolf ernährt sich mit den Füßen.“ Auf gutem Boden und bei höchster Eile kann der Wolf eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 60 Stundenkilometern erreichen und er besitzt genügend Ausdauer, um dieses Tempo einige Minuten durchzuhalten./p>p styletext-align: justify;>img loadinglazy classaligncenter size-full wp-image-996 titlewolf2 srchttp://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/wolf24.jpg alt width1024 height512 srcsethttps://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/wolf24.jpg 1024w, https://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/wolf24-300x150.jpg 300w, https://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/wolf24-500x250.jpg 500w sizes(max-width: 1024px) 100vw, 1024px />span stylefont-size: 12px;>Mit freundlicher Genehmigung: Photo © lupinity.com/span>/p>p styletext-align: justify;>„Der heutige Haushund ist nachweislich auf den domestizierten Wolf zurückzuführen. Doch 15.000 Jahre Domestizierung haben das Bild des Wolfes sehr verändert und uns eine Rassenvielfalt vom Zwergdackel bis zum Bernhardiner geschenkt. Trotz vieler Unterschiede ist dem Hund eins auf jeden Fall erhalten geblieben: Die Lust am Laufen, der Drang zur Bewegung!“br stylecolor: #996600; /> span stylefont-size: 12px;>Mit freundlicher Genehmigung: Tierarztpraxis Raab (www.tierarzt-raab.de)/span>/p>p styletext-align: justify;>Was aber, wenn Hunde diesem Drang nicht mehr nachkommen können, weil sie in einem Körper leben, der es ihnen nicht erlaubt, sich frei und ohne Schmerz zu bewegen?/p>p styletext-align: justify;>Was ist Qualzucht und wo beginnt sie? Die Antworten auf diese Fragen werden wohl unterschiedlich ausfallen: Je nach Sichtweise lässt ein überdimensionierter, faltiger Mastino Napoletano (Neapolitanischer Mastiff), der sich unter seiner eigenen Last kaum noch bewegen kann, das Züchterherz begeistert höher schlagen, während es einem Dritten vor Bestürzung die Tränen in die Augen treibt./p>p styletext-align: center;>img loadinglazy classaligncenter wp-image-472 title7108130_l srchttp://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/7108130_l10-682x1024.jpg alt width278 height413 />span stylefont-size: 12px;>Mastino Napoletano/span>/p>p styletext-align: justify;>Qualzucht ist weit verbreitet und nicht nur auf Hunde beschränkt. Selbstverständlich gilt unser Anliegen, auf Missstände der heutigen Zucht aufmerksam zu machen, nicht allein der Hundezucht. Auch Züchtungen wie die amerikanische „Känguru-Katze“, die sich aufgrund ihrer verkürzten Vorderbeine nur noch hoppelnd fortbewegen kann, verurteilen wir aufs Schärfste. Wir sind ausdrücklich gegen jegliche Form der Qualzucht – unabhängig von Rasse und Tiergattung –, möchten sie aber vorwiegend am Beispiel des Hundes veranschaulichen./p>p styletext-align: justify;>Sofern hier einzelne Rassen häufiger thematisiert werden als andere, soll dies nicht den Eindruck erwecken, es soll hier eine Hetzkampagne gegen diese Rassen geführt werden. Diese Rassen werden beispielhaft aufgeführt, weil sich an ihnen die Merkmale einer Qualzucht ganz besonders deutlich aufzeigen lassen./p>p styletext-align: justify;>Die Selektion auf Extreme ist eine Zuchtmethode, die in den vergangenen Jahren immer weiter vorangetrieben wurde. Sie führt zu einem Erscheinungsbild mit extremen Merkmalen des jeweiligen Rassestandards, etwas, das allgemein als „Übertypisierung“ bezeichnet wird./p>p styletext-align: justify;>Übertypisierungen finden sich bei zahlreichen Hunderassen wieder: Der Fang von einigen ohnehin bereits kurzschnäuzigen bzw. brachycephalen Rassen wie dem Mops oder der Französischen Bulldogge wurde in den vergangenen Jahrzehnten derart weiter zurückgezüchtet, dass diese Hunde häufig nur noch mit geöffneter Schnauze atmen können und ein Leben lang unter den Folgen des bewusst angezüchteten Kindchenschemas zu leiden haben./p>p styletext-align: center;>img loadinglazy classaligncenter wp-image-318 title7121593_m srchttp://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/7121593_m1.jpg alt width382 height382 srcsethttps://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/7121593_m1.jpg 692w, https://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/7121593_m1-150x150.jpg 150w, https://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/7121593_m1-300x300.jpg 300w sizes(max-width: 382px) 100vw, 382px />span stylefont-size: 12px;>Mops/span>/p>p styletext-align: justify;>Aber nicht nur die kleinen Gesellschaftshunde sind von pervertierten Übertypisierungen betroffen. Auch große Hunde wie Mastino Napoletano, St. Hubertushund (Bloodhound), Shar-Pei (Chinesischer Faltenhund) sowie der Deutsche Schäferhund haben unter diesen bewusst erzeugten Zuchtergebnissen zu leiden./p>p styletext-align: center;>img loadinglazy classaligncenter wp-image-321 title11183228_m srchttp://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/11183228_m.jpg alt width383 height335 srcsethttps://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/11183228_m-300x261.jpg 300w, https://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/11183228_m-344x300.jpg 344w sizes(max-width: 383px) 100vw, 383px />span stylefont-size: 12px;>Shar-Pei/span>/p>p styletext-align: justify;>Wie konnte es dazu kommen, dass heute bewusst Hunde gezüchtet werden, die zum Teil erhebliche körperliche Einschränkungen aufweisen? Hundehaltung diente zu früheren Zeiten einem bestimmten Zweck: Hunde waren tatsächlich Nutztiere und den Menschen in vielen Arbeitsbereichen eine große Hilfe. Aus diesem Grund erfolgte zu früheren Zeiten eine Zuchtauswahl nach Gesundheit und Befähigung, sprich eine Zuchtselektion nach Leistung. Es war gerade der Einsatz des Hundes als Nutztier, der die Menschen zwang, gesunde, leistungsfähige Hunde zu züchten. Wie diese Hunde aussahen, spielte nur eine untergeordnete Rolle./p>p styletext-align: justify;>Im Wege der Industrialisierung wurden Hunde als Gebrauchstiere zunehmend überflüssig und der Anspruch des Menschen an den Hund unterlag ebenfalls dem Wandel der Zeit: Der Hund wurde vom Nutztier zum Haustier. Heute wird er zumeist „nur“ als Begleiter und Familienmitglied gehalten und in der Zucht wird auf Grundlage des optischen Erscheinungsbildes selektiert. Ein Vergleich heutiger Hunderassen mit den ursprünglichen Formen zeigt das Dilemma der aktuellen Zucht ganz deutlich: Viele Rassen sind derart übertypisiert, dass sie ihren ursprünglichen Aufgaben körperlich gar nicht mehr nachkommen könnten./p>p styletext-align: justify;>Nicht allein der Gesundheit kommt in der modernen Zuchtauswahl nur noch eine untergeordnete Rolle zu, auch Nervenstärke und Wesensfestigkeit werden kaum noch berücksichtigt. Wenn Schönheit und die Entsprechung des jeweiligen Rassestandards alleinige Zuchtziele sind, wundert es nicht, dass einzelne Individuen aller Rassen mitunter deutliche Wesensmängel in Form von Angst und Unsicherheit aufweisen. Diese übersteigerte Angst bzw. Unsicherheit kann letztlich auch in Aggression umschlagen. Zuchtziel sollte deshalb nicht nur der körperlich gesunde, sondern auch wieder der wesensfeste und nervenstarke Hund sein, der den Anforderungen einer von Menschen geprägten Umwelt psychisch gewachsen ist./p>p styletext-align: justify;>Das angezüchtete Leid ist keinesfalls unbeabsichtigt. Gerade die Übertypisierungen bei Mops und Französischer Bulldogge sind gefragte Merkmale. Das Kindchenschema mit den großen Knopfaugen, der hohen Stirn und der niedlichen Stupsnase ist vom Käufer tatsächlich so gewollt./p>p styletext-align: center;>img loadinglazy classaligncenter size-full wp-image-327 title8014774_s srchttp://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/8014774_s1.jpg alt width400 height239 srcsethttps://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/8014774_s1.jpg 400w, https://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/8014774_s1-300x179.jpg 300w sizes(max-width: 400px) 100vw, 400px />span stylefont-size: 12px;>Brachycephale Rassen unterschiedlicher Gattung: Englische Bulldogge und Perserkatze/span>/p>p styletext-align: justify;>Offensichtlich kranke Hunde werden nicht etwa von der Zucht ausgeschlossen, sondern stattdessen sogar mit einem Championtitel ausgezeichnet. So zeigt der BBC-Film „Pedigree Dogs Exposed“, dass der Gewinner von Crufts (der weltweit größten Hundeausstellung) 2003 aufgrund drohender Überhitzung für das Siegerfoto auf einem Eisblock sitzen musste. Es handelte sich um einen Pekinesen, der aufgrund seiner zu kurzen Nase nicht mehr richtig atmen konnte – und das trotz bereits erfolgter OP./p>p styletext-align: left;>Der Crufts-Gewinner von 2003 teilt dieses Schicksal der ständigen Atemnot und drohenden Überhitzung mit vielen anderen brachycephalen Rassen wie Mops, Französische Bulldogge, Belgischer Griffon, Englische Bulldogge etc./p>p styletext-align: center;>a hrefhttp://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/wolf221.jpg>img loadinglazy classaligncenter size-full wp-image-1939 titlewolf22 srchttp://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/wolf221.jpg alt width500 height336 srcsethttps://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/wolf221.jpg 500w, https://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/wolf221-300x201.jpg 300w, https://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/wolf221-446x300.jpg 446w sizes(max-width: 500px) 100vw, 500px />/a>Wolf/p>p styletext-align: center;>a hrefhttp://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/französische-bulldogge2.jpg>img loadinglazy classaligncenter size-full wp-image-1937 titlefranzösische bulldogge2 srchttp://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/französische-bulldogge2.jpg alt width400 height400 srcsethttps://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/französische-bulldogge2.jpg 400w, https://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/französische-bulldogge2-150x150.jpg 150w, https://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/französische-bulldogge2-300x300.jpg 300w sizes(max-width: 400px) 100vw, 400px />/a>Französische Bulldoggebr />span stylefont-size: 12px;>Mit freundlicher Genehmigung: ©Bone Clones, a hrefhttp://www.boneclones.com target_blank>www.boneclones.com/a>/span>/p>p styletext-align: justify;>Das Röcheln dieser Hunde ist keinesfalls Kommunikation in einem speziellen „möpsischen Hundedialekt“, es ist auch nicht im geringsten Sinne niedlich, sondern ganz im Gegenteil: Es ist ein ernst zu nehmendes Symptom einer schweren Erkrankung, bei der der Hund beständig das Gefühl hat zu ersticken. Einen nach Luft ringenden Menschen würde wohl kaum jemand als „niedlich“ bezeichnen oder gar amüsiert über seine Atembeschwerden lächeln./p>p styletext-align: justify;>Nun sollte man eigentlich davon ausgehen, dass der Mensch das Leiden seines Hundes wahrnimmt. Jeder Hundehalter, der selbst unter Migräne, Bindehautenzündungen, Asthma, Arthrose oder sonstigen Beschwerden leidet, sollte doch nachvollziehen können, wie sich sein Hund fühlt./p>p styletext-align: justify;>Tatsächlich ist den meisten Besitzern eines entsprechenden Hundes gar nicht bewusst, dass ihr Tier leidet./p>p styletext-align: justify;>Unsere Hunde ermöglichen uns ungewollt, ihr Leid nicht wahrzunehmen:/p>p styletext-align: justify;>„Hunde neigen bei Schmerzen zur Tapferkeit – das gehört zu ihrem Wolfserbe. Sie jammern und klagen nicht und versuchen eisern weiterzulaufen, denn wer im Wolfsrudel läuferisch nicht mithalten kann, wird von der Meute getrennt. Und das bedeutet in freier Wildbahn den sicheren Hungertod.“br />span stylefont-size: 12px;>Mit freundlicher Genehmigung: Tierarztpraxis Raab (www.tierarzt-raab.de)/span>/p>p styletext-align: justify;>Der Hund kann nicht anders: Er zeigt keine Schwäche. Es ist an uns, dieses Leid endlich bewusst wahrzunehmen./p>p styletext-align: center;>img loadinglazy classaligncenter wp-image-1922 title4096782_s srchttp://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/4096782_s.jpg alt width340 height412 />span stylefont-size: 12px;>Boxer mit ausgeprägtem Vorbiss bzw. „Hechtgebiss“/span>/p>p styletext-align: justify;>Tierkliniken haben sich mittlerweile auf spezifische Rassenprobleme eingestellt. Aufgrund der Kopfgröße der Welpen und des engen Beckens der Zuchthündinnen kommen, einer Studie von Prof. Baeton zufolge, etwa 86 % aller Englischen Bulldoggen per Kaiserschnitt zur Welt. Hiervon ebenfalls betroffen ist die Französische Bulldogge. Aus anatomischen Gründen ist ein natürlicher Deck- bzw. normaler Geburtsvorgang bei diesen Rassen häufig nicht mehr möglich. Dementsprechend spezialisieren sich Tierkliniken zum Teil auf Geburtshilfe sowie auf die operative Korrektur des Gaumensegels./p>p styletext-align: justify;>Auch die Futtermittelindustrie hat die Zeichen der Zeit erkannt und produziert Fertigfutter, welches brachycephalen Rassen die häufig erschwerte Futteraufnahme erleichtern soll. Die gesundheitlichen Probleme dieser Hunde werden von der Gesellschaft also anscheinend als völlig selbstverständlich hingenommen und als „rassetypisch“ eingestuft./p>p styletext-align: center;>img loadinglazy classaligncenter wp-image-1927 titleBasset Hound1 srchttp://qualzucht-hund.de/wp-content/uploads/2012/07/Basset-Hound1-248x300.jpg alt width319 height382 />span stylefont-size: 12px;>Basset Hound/span>/p>p styletext-align: justify;>Nun stellt sich die Frage, weshalb derartige Züchtungen in Deutschland nicht verboten sind. Grundsätzlich sind Qualzüchtungen in Deutschland gem. § 11b TSchG tatsächlich verboten:/p>p styletext-align: justify;>§ 11b TierSchGbr />(1) Es ist verboten, Wirbeltiere zu züchten oder durch bio- oder gentechnische Maßnahmen zu verändern, wenn damit gerechnet werden muss, dass bei der Nachzucht, den bio- oder gentechnisch veränderten Tieren selbst oder deren Nachkommen erblich bedingt Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder untauglich oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten./p>p styletext-align: justify;>(2) Es ist verboten, Wirbeltiere zu züchten oder durch bio- oder gentechnische Maßnahmen zu verändern, wenn damit gerechnet werden muss, dass bei den Nachkommenbr />a) mit Leiden verbundene erblich bedingte Verhaltensstörungen auftreten oderbr />b) jeder artgemäße Kontakt mit Artgenossen bei ihnen selbst oder einem Artgenossen zu Schmerzen oder vermeidbaren Leiden oder Schäden führt oderbr />c) deren Haltung nur unter Bedingungen möglich ist, die bei ihnen zu Schmerzen oder vermeidbaren Leiden oder Schäden führenbr />(3) Die zuständige Behörde kann das Unfruchtbarmachen von Wirbeltieren anordnen, wenn damit gerechnet werden muss, dass deren Nachkommen Störungen oder Veränderungen im Sinne des Absatzes 1 oder 2 zeigen.br />(4) Die Absätze 1, 2 und 3 gelten nicht für durch Züchtung oder bio- oder gentechnische Maßnahmen veränderte Wirbeltiere, die für wissenschaftliche Zwecke notwendig sind./p>p styletext-align: justify;>Da der Begriff Qualzucht in § 11b TSchG vom Gesetzgeber aber nicht hinreichend konkretisiert wurde, unterliegt er in der Praxis der Auslegung des jeweils erkennenden Gerichts. Dabei stellt die Formulierung in Abs. 1 und 2 „wenn damit gerechnet werden muss“ ein weitere Hürde dar./p>p styletext-align: justify;>Ein Urteil des BVerwG aus dem Jahr 2009 (BVerWG 7 C 4.09) erschwert den Vollzug des § 11b TSchG aufgrund dieses Erfordernisses nun zusätzlich: Den Behörden obliegt derzeit die Pflicht zu beweisen, dass ein Merkmal tatsächlich signifikant häufig auftritt und es sich hierbei nicht nur um eine zufällige, mithin nicht gewollte Vererbung handelt. Eine „nur nahe liegende Möglichkeit“, dass Merkmale i.S.d. § 11b TSchG auftreten, reicht zur Erfüllung des gesetzlichen Tatbestandes nicht aus./p>p styletext-align: justify;>1999 wurde mit dem „Gutachten zur Auslegung des § 11b des TSchG“ der bislang einzige und leider auch unverbindliche Versuch unternommen, Verstöße gegen das Qualzuchtverbot umfassend zu beschreiben. Ein Entwurf zur Neuformulierung des TSchG liegt den Bundesländern und den betroffenen Verbänden bereits vor./p>p styletext-align: justify;>Es bleibt zu hoffen, dass eine Neuregelung dazu beiträgt, künftiges, durch Qualzucht bewusst erzeugtes Leid zu verhindern und dass eindringliche Appelle an die Vernunft des Menschen nicht weiter ungehört bleiben./p> /div>!-- .entry-content --> footer classentry-meta> /footer>!-- .entry-meta -->/article>!-- #post-117 --> div idcomments> /div>!-- #comments --> /div>!-- #content --> /div>!-- #primary --> /div>!-- #main --> footer idcolophon rolecontentinfo> div idsupplementary classone> div idfirst classwidget-area rolecomplementary> aside idnav_menu-3 classwidget widget_nav_menu>div classmenu-unten-container>ul idmenu-unten classmenu>li idmenu-item-2334 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-2334>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/kontakt/>Kontakt/a>/li>li idmenu-item-854 classmenu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-854>a hrefhttps://qualzucht-hund.de/impressum/>Impressum/a>/li>/ul>/div>/aside> /div>!-- #first .widget-area --> /div>!-- #supplementary --> div idsite-generator> a hrefhttps://de.wordpress.org/ classimprint titleSemantic Personal Publishing Platform> Stolz präsentiert von WordPress /a> /div> /footer>!-- #colophon -->/div>!-- #page -->!-- ngg_resource_manager_marker -->script typetext/javascript srchttps://qualzucht-hund.de/wp-includes/js/comment-reply.min.js?ver5.5 idcomment-reply-js>/script>script typetext/javascript srchttps://qualzucht-hund.de/wp-includes/js/wp-embed.min.js?ver5.5 idwp-embed-js>/script>script>jQuery(function(a){function b(b){imgs;a.each(b,function(a,b){imgs+img src+b+ alt />});returndiv classslider-wrapper theme-default>div classribbon>/div>div classnivoSlider headerSlider>+imgs+/div>/div>}var c,da(imgsrchttp://boom-slider-default, imgsrchttp://boom-slider-uploaded),ed.parent();if(e.is(a)){e.after(b(c)).remove()}else{d.after(b(c)).remove()}var fa(div.headerSlider);f.find(img:first).load(function(){var ba(this).width(),ca(this).height();f.css({width:b,height:c}).nivoSlider({ effect: random, slices: 15, animSpeed: 500, pauseTime: 3000, pauseOnHover: true, keyboardNav: false, directionNav: true, directionNavHide: true, controlNav: true })})})/script> !-- p classsmall> WassUp 1.9.4.5 timestamp: 2025-02-03 10:40:21PM UTC (12:40AM)br />Wenn der Zeitstempel oben nicht aktuell ist, ist diese Seite gecached./p> -->/body>/html>
View on OTX
|
View on ThreatMiner
Please enable JavaScript to view the
comments powered by Disqus.
Data with thanks to
AlienVault OTX
,
VirusTotal
,
Malwr
and
others
. [
Sitemap
]