Help
RSS
API
Feed
Maltego
Contact
Domain > jlw-tierphysio.ch
×
More information on this domain is in
AlienVault OTX
Is this malicious?
Yes
No
DNS Resolutions
Date
IP Address
2025-04-08
82.220.34.39
(
ClassC
)
Port 80
HTTP/1.1 302 FoundDate: Tue, 08 Apr 2025 14:54:02 GMTServer: Apache/2.2.22 (Debian)Location: https://jlw-tierphysio.ch/Vary: Accept-EncodingContent-Length: 293Content-Type: text/html; charsetiso-8859-1 !DOCTYPE HTML PUBLIC -//IETF//DTD HTML 2.0//EN>html>head>title>302 Found/title>/head>body>h1>Found/h1>p>The document has moved a hrefhttps://jlw-tierphysio.ch/>here/a>./p>hr>address>Apache/2.2.22 (Debian) Server at jlw-tierphysio.ch Port 80/address>/body>/html>
Port 443
HTTP/1.1 200 OKDate: Tue, 08 Apr 2025 14:54:02 GMTServer: Apache/2.2.22 (Debian)Last-Modified: Tue, 26 Nov 2024 21:22:11 GMTETag: 381d1bd-533f-627d7713ea458Accept-Ranges: bytesContent-Length: 21311Vary: Accept-EncodingContent-Type: text/html !DOCTYPE HTML>!-- Janine WL Tierphysiotherapeutin-->html>head> title>jlw-tierphysio.ch :: Janine/title> meta charsetutf-8 /> meta nameauthor contentJanine Lerch-Weitnauer/> meta namerevised contentInitial setup, 20/12/2015/> meta namerobots contentindex/> meta namedescription contentJanine Lerch-Weitnauer Tierphysiotherapeutin, Selbständig, Zunzgen, Baselland/> meta namekeywords contentTierphysiotherapeutin, Tierphysiotherapie, Behandlung von Tieren, Behandlung von Pferden, Katzen, Zunzgen/> meta nameviewport contentwidthdevice-width, initial-scale1 /> link relshortcut icon hrefhttp://www.jlw-tierphysio.ch/favicon.ico /> link relstylesheet hrefhttps://stackpath.bootstrapcdn.com/bootstrap/4.3.1/css/bootstrap.min.css integritysha384-ggOyR0iXCbMQv3Xipma34MD+dH/1fQ784/j6cY/iJTQUOhcWr7x9JvoRxT2MZw1T crossoriginanonymous /> !--if lte IE 8>script srcassets/js/ie/html5shiv.js>/script>!endif--> link relstylesheet hrefassets/css/main.css /> !--if lte IE 8>link relstylesheet hrefassets/css/ie8.css />!endif--> !--if lte IE 9>link relstylesheet hrefassets/css/ie9.css />!endif--> /head> body> !-- Header --> div idheader> div classtop> !-- Logo --> div idlogo> span classimage avatar48>img srcimages/avatar.jpg alt />/span> h1 idtitle>JLW/h1> p>Tierphysiotherapeutin/p> /div> !-- Nav --> nav idnav> ul> !-- Menu:: Startseite --> li>a href#startseite idstartseite-link classskel-layers-ignoreHref>span classicon fa-home>Startseite/span>/a>/li> !-- Menu:: Tierphysio --> li>a href#tierphysiotherapie idtierphysiotherapie-link classskel-layers-ignoreHref>span classicon fa-info>Tierphysiotherapie/span>/a>/li> !-- Menu:: Uebermich --> li>a href#uebermich iduebermich-link classskel-layers-ignoreHref>span classicon fa-user>Über mich/span>/a>/li> !-- Menu:: Behandlung --> li>a href#behandlung idbehandlung-link classskel-layers-ignoreHref>span classicon fa-medkit>Angebot/span>/a>/li> !-- Menu:: Eindruecke --> li>a href#eindruecke ideindruecke-link classskel-layers-ignoreHref>span classicon fa-picture-o>Eindrücke/span>/a>/li> !-- Menu:: Links --> li>a href#janlinks idjanlinks-link classskel-layers-ignoreHref>span classicon fa-external-link-square>Links/span>/a>/li> !-- Menu:: Kontakt --> li>a href#kontakt idkontakt-link classskel-layers-ignoreHref>span classicon fa-cog>Kontakt/span>/a>/li> !-- Menu:: Detail --> li>a href#detail iddetail-link classskel-layers-ignoreHref>span classicon fa-info>Informationen/span>/a>/li> /ul> /nav> /div> div classbottom> !-- Social Icons --> ul classicons> li> a hrefmailto:tierphysiotherapie@hotmail.ch classicon fa-envelope>span classlabel>Email/span>/a> /li> /ul> /div> /div> !-- Main --> div idmain> !-- Startseite --> section idstartseite classone dark cover> div classcontainer> a href# classimage featured>img srcimages/overlay.jpg altVisit Karte/>/a> p>Hallo! Ich binstrong> Janine Lerch-Weitnauer/strong> /br> Tierphysiotherapeutin mit eidgenössischem Diplom /br>Diplomierte Physiotherapeutin FH/p> footer> a href#tierphysiotherapie classbutton scrolly>mehr zur Tierphysiotherapie/a> /footer> div classcontainer-banner> img srcimages/SVTPT.svg altSVTPT Website width300px height300px> div classtext-block> a hrefhttps://svtpt.ch/de/home> h4>Ich bin Mitglied des SVTPT/h4> /a> /div> /div> /div> /section> !-- Tierphysiotherapie --> section idtierphysiotherapie classtwo> div classcontainer> header> h2>Tierphysiotherapie/h2> /header> p>Das Ziel der Tierphysiotherapie ist es Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu beheben. Mittels aktiver und passiver Therapietechniken werden die Tiere behandelt. Die Besitzer werden angeleitet, wie sie mit ihren Tieren üben können und/oder die Alltagsbelastungen an die aktuelle Gesundheitssituation angepasst werden können. Dazu kann ein Therapieplan erstellt werden. In der Prävention und der Begleitung von Tieren im Seniorenalter hat die Tierphysiotherapie eine wichtige Rolle./p> header> h2>Indikationen für Tierphysiotherapie/h2> /header> p>Gelenkserkrankungen (z.B. Arthrose), Gelenks- und Knochenverletzungen, a idinformationz-1 titleMehr Information hier...href#_one>COPD RAO/a>, a idinformationz-2 titleMehr Information hier...href#_two>Faszien/a>, Sehnenverletzungen, Kapsel- und Bandverletzungen, Wirbelsäulenerkrankungen, Knorpelerkrankungen, Schmerzen, Fehlhaltungen, Lahmheiten, Oedeme, Gangasymmetrien, Kreuzbandplastik und Gelenkersatz/p> header> h2>Physiotherapeutische Techniken/h2> /header> div idinformationz classrow> div class4u 12u$(mobile)> article classitem> header> h3>Passive Techniken/h3> /header> p>Manuelle Techniken/p> p>Weichteiltechniken/p> p>Manuellea titleMehr Information hier...href#_three> Lymphdrainage/a>/p> p>Manuelle Gelenkstechniken/p> p>Techniken zur Verbesserung der Atemmechanik beim Pferd/p> p>Physikalische Techniken Wärmeanwendungen Kälteanwendungen/p> p>Techniken aus der a titleMehr Information hier...href#_four> Craniosacralen Therapie/a>/p> p>Elektrotherapie (Neuromuskuläre Elektrostimulation, NMES)/p> /article> /div> div class4u 12u$(mobile)> article classitem> header> h3>Aktive Techniken/h3> /header> p>Kräftigung/p> p>Ausdauertraining/p> p>Koordinationstraining/p> p>Bodenarbeit/p> /article> /div> /div> /div> /section> !-- Über mich --> section iduebermich classthree> div classcontainer> header> h2>Über mich/h2> /header> p>Tiere, Menschen und Bewegung sind seit meiner Kindheit wichtige Elemente in meinem Leben. Durch meine Berufswahl habe ich die Möglichkeit tagtäglich mit Tieren und Menschen zusammen zu arbeiten und sie zu begleiten. Sowohl in der Physiotherapie wie auch in der Tierphysiotherapie geht es um Bewegung (Bewegung wiedererlangen, verbessern, unterstützen, ausgleichen)./p> a href# classimage featured>img srcimages/pic08.jpg altIch Janine />/a> ul classdates> li> h2>Beruflicher Werdegang/h2> /li> li> h3>Ausbildung Craniosacrale Therapie beim Menschen/h3> p>2022 - 2025/p> /li> li> h3 stylemargin-left: 0;>Selbständige Tierphysiotherapeutin im Nebenerwerb/h3> p>2012 - Heute/p> /li> li> h3>Ausbildung manuelle Lymphdrainage bei Hund und Pferd nach Prof. Dr. Dirk Berens von Rautenfeld/h3> p>2012/p> /li> li> h3>Berufsbegleitende Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin mit eidgenössischem Diplom/h3> p>2010 - 2012/p> /li> li> h3>Weiterbildung Manuelle Lymphdrainage/h3> p>2009/p> /li> li> h3 stylemargin-left: 0!;>Festangestellte Physiotherapeutin/h3> p>2008 - Heute/p> /li> li> h3>Weiterbildung Analytische Biomechanik nach Sohier/h3> p>2007/p> /li> li> h3>Ausbildung zur Diplomierten Physiotherapeutin FH/h3> p>2003 - 2007/p> /li> /ul> /div> /section> !-- Behandlung --> section idbehandlung classtwo> div classcontainer> header> h2>Angebot/h2> /header> p> h5>Ich behandle Hunde, Katzen und Pferde (andere Tiere auf Anfrage)./h5> h5>Die Behandlung von Pferden erfolgt bei Ihnen vor Ort./h5> h5>Die Behandlung von Kleintieren findet im Behandlungsraum in der Neumattstrasse 95 in 4455 Zunzgen statt (Parkplätze an der Strasse vorhanden)./h5> h5>Es besteht auch die Möglichkeit eines Hausbesuchs bei Kleintieren./h5> /p> h3>Kosten/h3> p> h5>Die Preise gestalten sich nach den Preisrichtlinien des SVTPT/h5> ul classlist-group> li classlist-group-item d-flex justify-content-between align-items-center> Erstbehandlung - Dauer 90min span>150.00 CHF/span> /li> li classlist-group-item d-flex justify-content-between align-items-center> Folgebehandlung - Dauer 60min span>120.00 CHF/span> /li> /ul> /p> h3>Fahrtkosten ab Zunzgen Baselland/h3> ul classlist-group> li classlist-group-item d-flex justify-content-between align-items-center> 00 bis 10 km span>10.00 CHF/span> /li> li classlist-group-item d-flex justify-content-between align-items-center> 10 bis 20 km span>20.00 CHF/span> /li> li classlist-group-item d-flex justify-content-between align-items-center> 20 bis 30 km span>30.00 CHF/span> /li> li classlist-group-item d-flex justify-content-between align-items-center> 30 bis 40 km span>40.00 CHF/span> /li> li classlist-group-item d-flex justify-content-between align-items-center> 40 bis 50 km span>50.00 CHF/span> /li> li classlist-group-item d-flex justify-content-between align-items-center> 50 bis 60 km span>60.00 CHF/span> /li> /ul> p> Ich bitte Sie im Anschluss der Therapie die Behandlung bar zu begleichen. Die Behandlung kann für das Tier anstrengend sein und Prozesse in Gang setzen. Deshalb sollte das Tier die Möglichkeit haben sich nach der Behandlung zu erholen. Es ist möglich, dass sich der Zustand Ihres Tieres in den ersten zwei Tagen nach der Behandlung verschlechtert. Dies ist eine normale Reaktion auf die Reize, die während der Behandlung gesetzt werden. /p> /div> /section> !-- Eindruecke --> section ideindruecke classtwo> div classcontainer> header> h2>Eindrücke/h2> /header> p>Fotos aus der Praxis/p> div classrow> div class4u 12u$(mobile)> !-- Rani article --> article classitem> a classimage fit>img srcimages/pic-rani.jpg alt />/a> header> h3>Becken Mobilisation bei Rani/h3> /header> /article> !-- Horse article --> article classitem> a classimage fit>img srcimages/pferde_1.jpg alt />/a> header> h3>Behandlung äussere Mechanik bei Hamingjia/h3> /header> /article> !-- Elektra article --> article classitem> a classimage fit>img srcimages/pic-electra-1.jpg alt />/a> header> h3>Kiefer Behandlung bei Elektra/h3> /header> /article> /div> div class4u 12u$(mobile)> !-- Hamingjia article --> article classitem> a classimage fit>img srcimages/pferde_4.jpg alt />/a> header> h3>Dehnen Vorderbein bei Hamingjia/h3> /header> /article> !-- Horse article--> article classitem> a classimage fit>img srcimages/pferde_2.jpg title />/a> header> h3>Massage lumbosakraler Übergang bei Hamingjia/h3> /header> /article> !-- Horse article --> article classitem> a classimage fit>img srcimages/pferde_3.jpg titleGeronimo />/a> header> h3>Lymphdrainage-Verband bei /br>Geronimo/h3> /header> /article> !-- Duffy article --> article classitem> a classimage fit>img srcimages/hund_2.jpg alt />/a> header> h3>Mobilisation Carpalgelenk bei Duffy/h3> /header> /article> /div> div class4u$ 12u$(mobile)> !-- Duffy article --> article classitem> a classimage fit>img srcimages/hund_4.jpg alt />/a> header> h3>Mobilisation Hüfte bei Duffy/h3> /header> /article> !-- Duffy article --> article classitem> a classimage fit>img srcimages/hund_1.jpg alt />/a> header> h3>Mobilisation Zehengelenke bei Duffy/h3> /header> /article> !-- Hamingjia article --> article classitem> a classimage fit>img srcimages/pic-Hamingjia.jpg alt />/a> header> h3>Elektrotherapie bei Hamingjia /h3> /header> /article> /div> /div> /div> /section> !-- Kontakt --> section idjanlinks classfour> div classcontainer> header> h2>Links/h2> /header> h4> a target_blank hrefhttp://www.svtpt.ch/>SVTPT/a> /h4> h4> a target_blank hrefhttps://www.cranio-suisse.ch>Cranio Suisse/a> /h4> /div> /section> !-- Kontakt --> section idkontakt classfour> div classcontainer> header> h2>Kontakt/h2> /header> header> h5>Janine Lerch-Weitnauer/h5> h5>Tierphysiotherapeutin mit eidgenössischem Diplom/h5> h5>Neumattstrasse 95/h5> h5>4455 Zunzgen/h5> /header> h4>Mobil a hreftel:+41792351731>+41 79 235 17 31/a>/h4> p> Da ich das Natel auf lautlos habe und viel unterwegs bin, wäre ich dankbar, wenn Sie mir eine Nachricht mit Namen und Telefonnummer auf der Combox oder per SMS/Whatsapp/Threema hinterlassen. /p> h4>E-Mail a hrefmailto:tierphysiotherapie@hotmail.ch>tierphysiotherapie@hotmail.ch/a>/h4> p> Am besten erreichen Sie mich per Mail (so können Sie Ihr Anliegen auch schildern und falls Sie einen Terminwunsch haben, mir mitteilen, wann Sie Zeit hätten). /p> /div> /section> !-- Detail --> section iddetail classfour> div classcontainer> header> h2>Informationen/h2> /header> div id_one> h3>COPD RAO/h3> p>RAO (Recurrent Airway Obstruction) ist der neue Begriff für COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Es handelt sich um eine Lungenerkrankung des Pferdes. Pferde reagieren sehr empfindlich auf langandauernden Kontakt mit Heustaub und schlechter Luftqualität. Diese Erkrankung führt zu einer Leistungsminderung des Pferdes. Mittels gezielter physiotherapeutischer Massnahmen, wie z.B. spezieller Massagetechniken im Bereich der Atemmuskulatur, angepasste körperliche Belastung und Elektrotherapie, lässt sich die Leistungsminderung abfangen und somit die Lebensqualität des Pferdes verbessern. Meine Diplomarbeit habe ich diesem Thema gewidmet und konnte dadurch wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen gewinnen. /p> a titleNach oben... href#tierphysiotherapie>span classicon fa-arrow-up>/span>/a> /div> /br> div id_two> h3>Faszien/h3> p>Vereinfacht gesagt sind Faszien Bindegewebshäute und bindegewebige Verbindungen, die Organe umgeben, miteinander verbinden und verschiedene Funktionsräume und –einheiten trennen. Aufgebaut sind sie in mehreren übereinanderliegenden Schichten. In der Tierphysiotherapie haben diese Faszien eine grosse Bedeutung, u.a. weil wir v.a. Vierbeiner behandeln. Einseitige Spannungen der Faszien können sich auf das Gangmuster auswirken. Dies kann sich wiederum als Lahmheiten oder verminderte Sprungkraft zeigen. Durch verschiedene passive und aktive Techniken können Faszienproblematiken behandelt werden./p> a titleNach oben... href#tierphysiotherapie>span classicon fa-arrow-up>/span>/a> /div> /br> div id_three> h3>Lymphdrainage/h3> p> Die Lymphdrainage wird in der Humanphysiotherapie schon seit Jahren erfolgreich v.a. zur Behandlungen von Oedemen (Oedeme sind ein Symptom und keine Diagnose!) eingesetzt. Es ist eine Technik, die mit einer sanften Massage zu vergleichen ist. Durch die Lymphdrainage wird das Lymphsystem unterstützt und somit die Lymphbildung und der –transport angeregt. Die vier Therapiesäulen der KPE ( Komplexe Physikalische Entstauungstherapie) nach FÖLDI, sind die Manuelle Lymphdrainage, der Kompressionsverband/-strumpf, die Bewegungstherapie und die Haut- (Wund-) und Hufpflege. Prof. Dr. Berens von Rautenfeld beschreibt im von ihm veröffentlichen Buch „Manuelle Lymphdrainage beim Pferd“ die Lymphdrainage beim Pferd, die sich nicht wesentlich von der Lymphdrainage beim Menschen unterscheidet. /p> a titleNach oben... href#tierphysiotherapie>span classicon fa-arrow-up>/span>/a>/br> /div> /br> div id_four> h3>Craniosacrale Therapie/h3> p> Der Name setzt sich aus den lateinischen Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Schädel, Kreuzbein, Gehirn-und Rückenmarkshäute bilden eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch zirkuliert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktion des ganzen Menschen. Veränderungen dieses Rhythmus (Craniosacraler Rhythmus) geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit. Die Craniosacrale Therapie ist eine manuelle Methode zur Verbesserung der Gesundheit und Funktionen des Körpers. Im Zentrum der Craniosacralen Therapie steht die tieferliegende Fähigkeit von Körper, Geist und Seele, sich selbst zu regenerieren und Gesundheit zu erhalten. Diesen Prozess der Selbstregulation unterstützt die Craniosacrale Therapie mittels ruhenden und sanften Berührungen. Vor über hundert Jahren wurde die Craniosacrale Therapie aus der Osteopathie entwickelt. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts wurden zahlreiche Studien, u.a. von Dr. William Garner Sutherland, durchgeführt und die Techniken weiterentwickelt. Der amerikanische Forscher, Arzt, Chirurg und Osteopath Dr. John E. Upledger verwendete Ende der 1970er Jahre erstmals den Begriff Craniosacral Therapie. /p> a titleNach oben... href#tierphysiotherapie>span classicon fa-arrow-up>/span>/a>/br> /div> /div> /section> /div> !-- Footer --> div idfooter> !-- Copyright --> ul classcopyright> li>© 2015-2024 jlw-tierphysio.ch, Alle Rechte vorbehalten./li> /ul> /div> !-- Scripts --> script srcassets/js/jquery.min.js>/script> script srcassets/js/jquery.scrolly.min.js>/script> script srcassets/js/jquery.scrollzer.min.js>/script> script srcassets/js/skel.min.js>/script> script srcassets/js/util.js>/script> script srchttps://cdn.jsdelivr.net/npm/bootstrap@5.3.3/dist/js/bootstrap.bundle.min.js integritysha384-YvpcrYf0tY3lHB60NNkmXc5s9fDVZLESaAA55NDzOxhy9GkcIdslK1eN7N6jIeHz crossoriginanonymous>/script> !--if lte IE 8>script srcassets/js/ie/respond.min.js>/script>!endif--> script srcassets/js/main.js>/script> /body> /html>
View on OTX
|
View on ThreatMiner
Please enable JavaScript to view the
comments powered by Disqus.
Data with thanks to
AlienVault OTX
,
VirusTotal
,
Malwr
and
others
. [
Sitemap
]